Über uns

Hannah von Stieglitz - Gesprächstherapie

In meiner therapeutischen Arbeit begleite ich Menschen in Zeiten der Veränderung, bei Übergängen in neue Lebensphasen und auf dem Weg zu persönlicher Neuorientierung. Dabei unterstütze ich meine Klient:innen, innere Stabilität zu entwickeln, Vertrauen in ihre inneren Ressourcen zu erkennen und zu nutzen.

Ich arbeite mit einem integrativen Ansatz, der Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, psychodynamische Ansätze sowie Elemente der Schematherapie miteinander verbindet. So kann jede Sitzung individuell auf die Bedürfnisse und Ziele meiner Klient:innen abgestimmt werden.

Meine klinische Erfahrung umfasst die Arbeit mit jungen Erwachsenen sowie die Behandlung von Essstörungen, Suchterkrankungen, Angst- und Zwangsstörungen, Depressionen und psychosomatischen Beschwerden.

In meiner ersten Tätigkeit als Palliative Nurse lernte ich, Menschen in existenziellen Krisen und Trauerprozessen einfühlsam zu begleiten – eine Erfahrung, die meine therapeutische Haltung bis heute nachhaltig prägt.

Als stolze Mutter von drei Jungs kenne ich die Herausforderungen von Familie und Elternschaft aus eigener Erfahrung. Durch mein eigenes Leben und Arbeiten mit meiner Familie in verschiedenen Ländern habe ich ein besonderes Verständnis für interkulturelle Unterschiede und Übergangsphasen entwickelt. Ich unterstütze insbesondere Menschen und Familien in Expat-Situationen oder bei beruflich bedingten Auslandsaufenthalten, dabei, in neuen Lebenssituationen Orientierung zu finden und ihre innere Stärke zu entfalten.

Stefanie Koch - Beratung und Coaching in Beziehungen

Ich bin Diplom-Psychologin, Paartherapeutin (Institut für integrative Paartherapie) und systemisch ausgebildete Beraterin. In meiner Arbeit verbinde ich solides Fachwissen mit einer großen Bandbreite an Methoden – immer mit dem Ziel, Menschen zu unterstützen, wieder in ihre eigene Kraft zu kommen. Als zertifizierte Konflikttrainerin (nach Klaus Eidenschink) und NLP-Coach (Erikson College Vancouver) arbeite ich mit Einzelpersonen, Paaren und Teams daran, festgefahrene Muster zu erkennen und neue Wege zu finden.

Neben meiner Arbeit für Stockholm Therapy & Coaching begleite ich seit 2008 Unternehmen als Beraterin und Team-Coach. Mich interessiert besonders, was Menschen – privat wie beruflich – davon abhält, ihr Potenzial wirklich zu leben, und was es braucht, um diesen inneren Knoten zu lösen.

Wenn ich nicht arbeite, schreibe ich. Schreiben ist für mich eine Form, die Welt zu verstehen. Auf LinkedIn veröffentliche ich regelmäßig kurze Geschichten und Essays über zwischenmenschliche Begegnungen, über Nähe, Missverständnisse und die Merkwürdigkeiten des Alltags. 2026 erscheint mein erstes Buch – darin erzähle ich anhand von drei wahren Geschichten, wie es gelingen kann, in persönlichen Krisen loszulassen, was einem einst viel bedeutet hat.

Ich lebe mit meinem Lebensgefährten und meiner Tochter in Stockholm – einer Stadt, die mich mit ihrer Klarheit, Coolness und Weite immer wieder fasziniert.

Durch unsere internationale Erfahrung wissen wir, wie bereichernd, aber auch wie fordernd das Leben im Ausland sein kann.
Besonders Expats und ihre Familien finden bei uns Unterstützung, wenn es um Anpassung, Beziehungen oder das Wohlbefinden der ganzen Familie geht.

Disclaimer:

In unserem Team gibt es sowohl Coaching-Expertise als auch psychotherapeutische Fachkompetenz.
Das bedeutet: Sie können bei uns sowohl an persönlichen und zwischenmenschlichen Themen arbeiten als auch professionelle psychotherapeutische Begleitung erhalten.


Wir stellen jedoch keine Diagnosen, verschreiben keine Medikamente und leisten keine Notfallversorgung. Wenn Sie sich in einer akuten Krise befinden oder unter einer schweren psychischen Erkrankung leiden, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder eine Notfallstelle.